Speedmotopics

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über uns
  • Automobilfotografie
  • Stockfotos
  • Informationen und Quellen
  • Kontakt

Category Archives: Automobilfotografie

14Dec/22

Online-Casino-Slot-Games kann man sogar im Auto spielen

14 December 2022AutomobilfotografieSpeedmotopics

Online-Slots und Autos haben ein gemeinsames Merkmal. Sie sind bei vielen Menschen beliebt. Spieler können sogar in einer ruhigen Minute über Smartphone oder Tablet im Auto zocken. Im Zeitalter der KI machtRead More…

10May/22

Die besten Automobilfotografen

10 May 2022AutomobilfotografieSpeedmotopics

Gleich, was man fotografiert, es erfordert Ideenreichtum und Feingefühl. Wer selbst schon mal versucht hat, außergewöhnliche Fotos zu machen, hat mit Sicherheit festgestellt, dass Fotografieren längst nicht so einfach ist wie gedacht.Read More…

27Apr/22

Oldtimer — die perfekten Models

27 April 2022AutomobilfotografieSpeedmotopics

Oldtimer sind wunderschöne Autos. Gleich aus welcher Perspektive man sie ablichtet, sie sind bildschön und verfügen über eine hohe visuelle Anziehungskraft. Alte Fahrzeuge sind äußerst fotogen und man kann sie noch überRead More…

Kürzliche Posts

  • Beginne das Abenteuer jetzt

    Autos sind für viele Menschen ein Thema, besonders in Deutschland. Gleich ob neue Modelle oder alte Fahrzeuge — sie werden vielseitig eingesetzt und sind beliebte Fotomotive. Auch in Online-Casinos sind Autos und Motorräder ein großes Thema. Denn hier dreht sich einiges um die schnellen Gefährte. Es gibt tolle Video-Slots zum Thema Auto, die spannend sind und jedem gefallen. In Motorrad- und Auto-Slots finden Spieler eine Menge rasanter Boni und viele abwechslungsreiche Features. Besonders beliebt sind Auto-Slots mit Bonus- oder Freispielrunden. Einige Slots verfügen sogar über aufregende progressive Jackpot-Funktionen. Wie sich Spieler in einem Rennen platzieren, liegt auch daran, wie viele Freispiele vorab schon in den Startlöchern stehen. 24-Stunden-Grand Prix von Red Tiger Ein beliebter Slot bei Wunderino ist der 24-Stunden-Grand Prix von Red Tiger. Man nennt den Online-Provider Wunderino auch bestes Echtgeld Online Casino, denn jeden Tag erwarten den Spieler tolle Abenteuer und fantastische Turniere. Mit einer Auswahl von über 1.000 Slots-Games können Spieler aus vielen virtuellen Automaten ihren Favoriten auswählen. Der 24-Stunden-Grand Prix steht hoch im Kurs, weil er über eine Gewinnquote von 95,73 Prozent verfügt, die bis auf 96,02 Prozent in der Jackpot-Funktion steigt. Der Slot ist mittel- bis hoch-volatil. Wer die Ziellinie in der Race-Spins-Runde überquert, den erwartet als Gewinn der 2.000-fache Einsatz. Die höchsten Symbole im Slot sind Rennautos in diversen Farben. Der Rennwagen mit der Nummer 24 ist das höchstbezahlte Symbol und zahlt bis zum 342-fachen Einsatz. Freispiele gibt es ab drei Scattern. Und zwei nebeneinander liegende Reels mit denselben Symbolen werden in Wilds umgewandelt. Im Spiel gibt es drei verschiedene Jackpots. Grafiken, ein cooler Gitarren-Sound und dröhnende Motoren passen perfekt zum Spiel. Im Background ist eine Rennstrecke zu sehen. Gehen Sie auf die Rennstrecke, denn Startzeit ist jetzt!

  • Online-Casino-Slot-Games kann man sogar im Auto spielen

    Online-Slots und Autos haben ein gemeinsames Merkmal. Sie sind bei vielen Menschen beliebt. Spieler können sogar in einer ruhigen Minute über Smartphone oder Tablet im Auto zocken. Im Zeitalter der KI macht auch das Fahrzeug keine Ausnahme. Gerade bei den oberen bis Luxusklassen können Nutzer die Vorzüge des Car-Entertainments genießen. Verschiedene Auto-Modelle bieten heutzutage die Option, das Fahrzeug mit Downloads upzudaten, so wie ein Smartphone, iPhone, iPad und Tablet. Außerdem kann man Funktionen wie Apple Car Play und Android Auto aktualisieren, um zeitgemäß zu agieren. So ist es etwa mit Apple Car Play möglich, eine Casino-App herunterzuladen. Diese erlaubt Nutzern, online Slots zu spielen oder zu pokern. Aber bitte nur im Stand und nicht während der Fahrt. So steht einem Spiel jederzeit und von überall nichts mehr im Wege. Wunderino ihre exklusive Online-Spielhalle Wunderino bietet Spielern ein ausgezeichnetes Spielerlebnis, was heute Voraussetzung für einen guten Anbieter ist. Nicht nur ein großes Angebot an Spielen steht zur Verfügung, sondern auch viele Extras. Die Spiele bei Wunderino laufen nicht nur auf dem Desktop spitzenmäßig, sondern auch auf einem mobilen Endgerät. Alle virtuellen Automaten liegen nur einen Klick voneinander entfernt. Interessiert? Dann begeben Sie sich zum Wunderino Casino Login und überzeugen Sie sich selbst. Die Registrierung dauert nicht mal fünf Minuten, sodass man gleich durchstarten kann. Schauen Sie sich die Vorteile bei Wunderino genau an. Denn Sie profitieren bei diesem Online-Anbieter von: Schneller und unkomplizierter Anmeldung Fantastischem Willkommensbonus Spektakulärer Auswahl an Bonusangeboten, Turnieren, Treuepunkten und Prämien Fairen Umsatzbedingungen mit 30x Über 1.000 Spielen, verfügbar auf Desktop-, Tablet- oder mobilen Geräten Verschiedenen Slot-Themen: mystisch, ägyptisch, abenteuerlich und fruchtig Namhaften Softwareentwicklern Sicheren Zahlungsmöglichkeiten Vorbildlichem Kundendienst Gleich zwei Glücksspiel-Lizenzen: Malta Gaming Authority und Schleswig-Holstein Fazit: Bei Wunderino finden Spieler jede Menge Spannung, Spaß und ein tolles Spielerlebnis und verdammt gute Bonusangebote. Außerdem garantiert der Online-Anbieter schnelle Auszahlungen aller Gewinne.

  • Mit ansprechenden Stockfotos das eigene Budget aufbessern

    Das Angebot an Stockfotos ist riesig. Es gibt mittlerweile Millionen von Stockfotos auf dem Markt. Deshalb weigern sich sogar einige Bildanbieter wie Getty Images, neue Bilder anzunehmen. Wer sich damit ein passives Einkommen schaffen will, muss mehr bieten als alte Urlaubsfotos. Gute Stockfotos sollten Interesse wecken, eine besondere Botschaft vermitteln oder eine Geschichte erzählen. Die richtige Perspektive und der ideale Standort sind Erfolgsfaktoren  Dies lässt sich sehr gut mit Oldie-Autos realisieren. Dabei ist es wichtig, dass die Location zum Auto passt. So wäre ein rostiges amerikanisches Muscle Car vor einem modernen Hightech-Gebäude wirklich fehl am Platz. Passender wäre hier ein altes, verfallenes Industriegebiet. Nicht wahr? Auch ist die Perspektive wichtig und dass man die Proportionen des Oldies nicht verunstaltet. Außerdem sollte man sich dafür interessieren, was man fotografiert. Dann kann es auch mit dem Stockfoto funktionieren. Stockfotos verkaufen Stockfotos kann man heutzutage auch als Hobbyfotograf auf diversen Plattformen verkaufen. Dafür muss man sich bei einem entsprechenden Anbieter registrieren. Größtenteils verkaufen diese Plattformen weltweit. Die besten Anbieter haben hohe Anforderungen an die Bildqualität und Professionalität. Bei Shutterstock hat man die Möglichkeit, auch auf anderen Plattformen zu verkaufen. Die Vergütung bei Shutterstock richtet sich danach, wie viele Fotos jährlich hochgeladen werden. Bei Adobe Stock (Fotalia) muss man hingegen keine bestimmte Anzahl an Fotos hochladen. Die Vergütung erfolgt nach der Anzahl der hochgeladenen Bilder. Auch hier ist eine hohe Bildqualität gefragt. Alamy ist eine britische Fotoplattform mit über 250 Millionen Bildern. Wird ein Foto exklusiv auf Alamy eingestellt, gibt es dafür eine attraktive Provision. Hier ist Qualität ebenfalls ein Muss. Eigene Fotos verkaufen Wer eine gute Bildqualität liefern will, braucht eine anständige Kamera und das richtige Zubehör. Bilder mit unzureichender oder falscher Belichtung sowie unscharfe Fotos werden nicht angenommen. Stark bearbeitete Bilder sind ebenfalls ungeeignet. Gute Fotos brauchen Geduld, Zeit und Engagement. Nur in wenigen Fällen ist ein Stockfoto ein zufälliger Schnappschuss, der sich gut verkaufen lässt. Als lukratives, leichtes Einkommen taugt die Stockfotografie nur bedingt. Wer davon wirklich profitieren will, muss sich tüchtig ins Zeug legen und tadellose Arbeit zeigen. Die Stockfotografie hat auch Vorteile: Man braucht keinen festen Arbeitsplatz, keine geregelten Arbeitszeiten und kann von überall aus arbeiten. Außerdem sind meist keine bestimmten Erwartungen zu erfüllen. Ein ansprechendes Motiv oder ein interessantes Thema kann man sich selbst aussuchen. Bilder mit aktuellen Inhalten sind immer gefragt. Dennoch nicht vergessen: Auf den Plattformen gibt es starke Konkurrenz.

  • Die besten Automobilfotografen

    Gleich, was man fotografiert, es erfordert Ideenreichtum und Feingefühl. Wer selbst schon mal versucht hat, außergewöhnliche Fotos zu machen, hat mit Sicherheit festgestellt, dass Fotografieren längst nicht so einfach ist wie gedacht. Das gilt auch für die Automobilfotografie. Einfach mal auf den Auslöser drücken, macht noch lange kein anständiges Bild. Hobbyfotografen werden aber merken, dass man bei jedem Foto mehr und mehr dazu lernt. Was unterscheidet ein Foto von einem guten Foto? Fahrende Autos oder Motorräder lassen sich am besten mit einem Stativ festhalten. Mit der Kamera in der Hand kann es leicht zum Verwackeln kommen. Am besten eignet sich zum Fotografieren die sogenannte „Blaue Stunde“, denn sie sorgt für die besten Lichtverhältnisse. Hier kann man den stimmungsvollen Moment für ein gutes Foto nutzen. Wer ein Auto oder ein Motorrad ablichtet, sollte außerdem die Spiegelungen im Blick behalten. Dafür ist es wichtig, sich die Umgebung genauer anzusehen. Mit der Wahl des optimalen Backgrounds lassen sich unerwünschte Spiegelungen im Großen und Ganzen vermeiden. Tadellose Fotografien kann man sich auf den Webseiten von Top-Fotografen ansehen. Lernen Sie von den Besten Der berühmte Rennfotograf Camden Thrasher ist auf vielen Rennstrecken aktiv. Beispielsweise beim 24-Stunden-Daytona, dem 10-Stundenrennen von Suzuka, dem 24-Stunden Nürburgring oder King of the Hammers, ein Offroad-Rennen und eine Kombination aus Wüstenrennen und Felsenkriechen. Camden Thrasher reist zu einigen der größten und besten Automobilveranstaltungen der Welt. Der Fotograf schießt seit 2005 fantastische Fotos aus allen Perspektiven. Seine Fotos sind unter anderem auf Facebook, Flickr und Instagram zu sehen. Daneben ist der Fotograf auch bei verschiedenen Flugschauen mit von der Partie. Georg F. Williams hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Im Alter von 15 Jahren hatte er erstmals eine Kamera in der Hand und lichtete den Caterham Seven seines Vaters in der Einfahrt ab. Im Laufe der Zeit hat er stets nach kreativeren Möglichkeiten gesucht und an verschiedenen Orten großartige Aufnahmen gemacht. Während seines Studiums 2010 wurde GFWilliams Photography geboren. Georg F. Williams ist enthusiastischer Fotograf und glühender Autoliebhaber in einem. Man nennt ihn den vielseitigsten und talentiertesten Automobilfotografen der Welt. Sein einzigartiger Stil führt ihn durch die ganze Welt. 

  • Stockfotos — ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte

    Stockfotos sind eine praktische und kostengünstige Alternative zum Selbermachen. Einige Fotos gibt es für einen kleinen Betrag, andere sogar kostenlos. Auf der Suche nach attraktiven Fotos etwa für Projekte, Blogs oder Werbung, kommt niemand an Stockfotos vorbei. Wer Produkte und Botschaften überzeugend rüberbringen möchte, kommt kaum ohne ansprechendes Bildmaterial aus. Gute Stockfotos rücken Erzeugnisse in ein gutes Licht. Sie können Emotionen und Kaufinteresse wecken. Stockfotos sind ansprechend, individuell und unverwechselbar. Stockfotos — was ist das? Fotos werden Stockfotos genannt, wenn sie nicht direkt beauftragt wurden. Sie werden sozusagen „als Ansammlung oder auf Lager“ produziert. Der Begriff leitet sich vom englischen „stock“ ab, was so viel wie Lager oder Bestand bedeutet. Im Rahmen von SEO-Maßnahmen und Content-Marketing sind diese Bilder sehr beliebt. Sie dienen dazu, einen Text aufzulockern. Wer nicht über das Budget verfügt, einen Fotografen zu beauftragen, bedient sich gerne bei Stockfotos. Es gibt zahlreiche Anbieter wie Getty Images, iStock Photo und Shutterstock, die zigtausende Bilder zu allen möglichen Themen bereitstellen. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Anbietern ist, dass einige lizenzfreie Stockfotos zur Verfügung stellen. Andere verkaufen die Rechte an den Fotos. Die lizenzfreien Angebote sind dabei eindeutig in der Unterzahl. Auch sind einige dieser Bilder qualitativ nicht so hochwertig. Sucht man bei einem kommerziellen Unternehmen, hat das meist den Vorteil, dass Fotos nach verschiedenen Kategorien sortiert sind, sodass man schnell ein passendes Stockfoto findet. Der Preis richtet sich bei manchen Anbietern nicht nur nach der Qualität. Bei einigen Unternehmen wie Adobe Stock können Fotografen den Preis selbst festlegen. Die Top-Stockfoto-Anbieter Der Anbieter iStock hat zirka 50 Millionen Stockfotos, Grafiken, Musiktitel und Videos auf Lager. Die Spezialität von iStock ist das Abo-Modell, das zusätzlich angeboten wird. Kunden zahlen einen monatlichen Betrag und können sich dafür eine bestimmte Anzahl an Fotos herunterladen und sie nutzen. Shutterstock bietet ebenfalls gefühlte 50 Millionen Stockfotos, Grafiken, Musiktitel und Videos an. Die Suche wird durch eine umfangreiche Kategorisierung der Fotos erleichtert. Der Anbieter wirbt mit einer hervorragenden Foto-Qualität. Nur wenn anfangs mehrere Fotos eines Fotografen von Shutterstock akzeptiert werden, darf dieser seine Bilder anbieten. Mit an die 37 Millionen Bildern, Grafiken und Videos punktet Adobe Stock (Fotalia) mit günstigen Angeboten. Diese sind vor allem interessant, wenn man nur kleinere Fotos benötigt. Bekannt ist auch Getty Images. Der Anbieter offeriert Stockfotos und redaktionelle Bilder von aktuellen Begebenheiten und Berühmtheiten.

  • Oldtimer — die perfekten Models

    Oldtimer sind wunderschöne Autos. Gleich aus welcher Perspektive man sie ablichtet, sie sind bildschön und verfügen über eine hohe visuelle Anziehungskraft. Alte Fahrzeuge sind äußerst fotogen und man kann sie noch über viele Jahre hinaus betrachten. Ebenso ist es mit Oldtimer-Motorrädern. Wer ein Oldtimer-Motorrad wie Zündapp, Puch oder MZ und Autoklassiker wie Jaguar, Aston Martin, Cadillac oder Mercedes fotografieren möchte, sollte auf einige wichtige Details achten. Beispielsweise sollten auf dem Foto von Autoklassikern keine modernen Elemente erscheinen. Daneben sollte das Fahrzeug alleine stehen, sodass es perfekt zur Geltung kommt. Außerdem ist Kreativität gefragt. Richtig gute Bilder zu machen, ist anspruchsvoller als gedacht. Denn es gilt bei der Autofotografie Design, Details und das Wesen des Fahrzeuges gänzlich einzufangen. Wenn Auto oder Motorrad sauber und auf Hochglanz poliert sind, macht es den gewünschten exzellenten Eindruck. Den richtigen Ort suchen Oldtimer haben nicht nur einen ideellen Wert, man kann für sie schon einige Scheinchen hinblättern. Diese Kostbarkeiten kann man nicht einfach mitten im Wald abstellen oder auf Straßen, für die sie nicht geeignet sind. Am besten sucht man sich einen Platz im Freien, etwa zwischen reifen Weizenfeldern und fernab jeglicher Zivilisation. Die tollsten Bilder gelingen, wenn das Auto mit der Natur im Austausch steht. Auch vor alten Scheunen kommen entsprechende Oldtimer gut zur Geltung. Leuchtende Scheinwerfer und qualmender Auspuff Emissionen waren früher nicht als schädlich im Bewusstsein. Daher waren hinter einem Oldsmobile häufig Rauchwolken zu sehen. Diese können Automobilfotografen heutzutage zu ihrem Vorteil nutzen. Wer den Motor und die Scheinwerfer laufen lässt, verleiht dem Foto Dynamik und erzählt gleichzeitig eine Geschichte. Auf dem Foto ist zu erkennen, dass es ein funktionsfähiges Gefährt ist, welches noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Fazit Nicht jeder hat das Glück, einen Oldtimer zu besitzen. Das heißt jedoch nicht, dass man von anderen Fahrzeugen keine schönen Fotos machen darf. Wer einen Auto-Veteranen sein Eigen nennt, hat bestimmt nichts dagegen, diesen ablichten zu lassen. Auf einer Landstraße kann man beispielsweise bei Oldtimerveranstaltungen vom Straßenrand aus tolle Bilder machen. Dafür muss man sich nur eine schöne Stelle suchen, Geduld haben und im richtigen Moment auf den Auslöser drücken.

Blog per E-Mail abonnieren

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Seitenverzeichnis

  • Startseite
  • Über uns
  • Informationen und Quellen
  • Kontakt
  • Datenschutz-Richtlinie

Beitragskategorien

  • Automobilfotografie
  • Stockfotos

Kalender

March 2023
M T W T F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Geschäftsstandort

Copyright © 2022 Speedmotopics. All rights reserved.
Powered by WordPress , Theme i-max by TemplatesNext.
MENU
  • Startseite
  • Über uns
  • Automobilfotografie
  • Stockfotos
  • Informationen und Quellen
  • Kontakt